Rohdaten der Bundeswaldinventur

Die Rohdaten (bzw. Basisdaten) der vierten Bundeswaldinventur (BWI 2022) und der Vorgängerinventuren (BWI 2012 und Kohlenstoffinventur 2017) stehen in Form einer Web-API zur Nutzung durch Dritte öffentlich zur Verfügung und können somit für beliebige Auswertungen genutzt werden.

Die oben verlinkte Adresse ist eine Schnittstelle nach offenem Standard und nicht zur Nutzung mit einem Webbrowser gedacht. Hierüber können Daten für verschiedene Aufnahmeeinheiten und Objekte abgerufen, gefiltert und aufbereitet werden. Die Aufrufe lassen sich in vielen Programmiersprachen (z.B. R, Excel-VBA, Python, JavaScript, ...) implementieren.

Beispiele für die Nutzung und eine Dokumentation der Schnittstelle finden sich ebenfalls öffentlich zugänglich auf GitHub.

Zum leichteren Einstieg werden einfache grafische Oberflächen bereitgestellt:
Einstiegshilfe zu Sachdaten der vergangenen Inventuren
Einstiegshilfe zu Metadaten (Schlüsseltabellen)

In den Einstiegshilfen werden leicht veränderte Beschreibungsdokumente der Schnittstelle genutzt:
OpenAPI-Dokument zum Inventurarchiv
OpenAPI-Dokument zur Schlüsseldatenbank

Zur Nutzung der API und der Einstiegshilfen wird ein API-Schlüssel benötigt. Dieser findet sich bei GitHub.



Zu Dokumentationszwecken werden Altdaten zur BWI 2002 und 2012 hier weiterhin verfügbar gehalten:
_hinweis.txt (Stand 2016)
BWI-Basisdaten (Stand 2016)
BWI-Metadaten (Stand 2018)
Methodik (Stand 2018)